Startseite
/
Aktuelles
/
Die vielen Facetten der Obdachlosigkeit

Die vielen Facetten der Obdachlosigkeit

Von Jürgen Nestelberger

Shades Tour zum Thema „Armut und Obdachlosigkeit“

Strahlend blauer Himmel, stechender Sonnenschein. Es ist heiß an diesem 19. Juni 2024. Die Hitzewellen des Hochsommers sind zwar noch in einiger Ferne, dennoch ist die bereits jetzt sehr hohe Temperatur kaum zu ertragen. Ich schreite über den Heldenplatz zur Statue von Prinz Eugen. Hier ist der vereinbarte Treffpunkt mit unseren Guides der Shades Tour zum Thema „Armut und Obdachlosigkeit“. Der Asphalt rund um mich herum verstärkt die Hitze noch weiter, und mein von klimatisierten Innenräumen verwöhntes Ich sehnt sich zurück ins Büro, wo es jetzt angenehm temperiert ist. Unverzüglich wird mir jedoch bewusst, dass nicht jede:r die Möglichkeit hat, der Hitze so einfach zu entfliehen, und ich frage mich, welche Möglichkeiten Menschen in Obdachlosigkeit haben. Die Antwort hierzu wird wohl in der anstehenden Tour gegeben werden.

So wie ich ließen sich auch die rund 40 Teilnehmer:innen am diesjährigen zweiten Veranstaltungs-Highlight der Sportvereinigung Sozialministerium – Sektion Reisen und Kultur nicht von der glühenden Hitze aufhalten. Die Gruppe teilte sich auf, und unsere drei Guides, Josef, Peter und Roman, schilderten uns in den nächsten zwei Stunden bei einem Spaziergang durch die Wiener Innenstadt die unterschiedlichen Aspekte zum Thema „Armut und Obdachlosigkeit“.

Da unsere Guides selbst schon in Obdachlosigkeit leben mussten, flossen auch viele Erzählungen basierend auf persönlichen Erfahrungen und Schilderungen aus der eigenen Biografie mit ein, wodurch der Tour ein mitunter sehr persönlicher Rahmen gegeben wurde, was sie zu etwas ganz Besonderem machte.

Unabhängig davon erhielten wir einen Einblick in das Wiener Sozialsystem und erfuhren, welche Unterstützungen in Obdachlosigkeit lebenden Menschen angeboten werden, sei es in Form von Sozialhilfe, Notunterkünften, Beratungsdiensten oder kurzfristigen Wohnlösungen. Wir hörten auch, welche Plätze es gibt, an denen man sich sicher aufhalten und Persönliches erledigen kann. Doch auch die bestehenden Schwierigkeiten, mit denen betroffene Personen zu kämpfen haben, wurden uns ins Bewusstsein gebracht. Mangelnde medizinische Versorgung, Sicherheit, soziale Isolation sowie bürokratische Hürden stellen nur einige dieser Herausforderungen dar.

Diese Tour war für mich wohl eine der bewegendsten und persönlich nahegehendsten Veranstaltungen, die seitens der SVSM-Sektion Reisen und Kultur in den letzten Jahren angeboten wurde. Umso mehr freut es mich, dass die Nachfrage nach dieser Tour so enorm war und wir deshalb einen zweiten Termin am 12. September 2024 anbieten konnten, welcher ebenfalls sofort ausgebucht war.

Menschen werden aus unterschiedlichen Gründen in die Obdachlosigkeit getrieben, seien es familiäre oder gesundheitliche Probleme, Verlust des Arbeitsplatzes oder Ähnliches. Die persönlichen Geschichten dahinter sind vielfältig. Dass Vorurteile und Voreingenommenheit hier fehl am Platz sind, machte die Shades Tour in aller Deutlichkeit klar und hat dadurch geholfen, die Distanz zu diesem Thema zu verringern.

Neuigkeiten

Finde Artikel zu Sportevents und Unternehmungen.

Alle Neuigkeiten lesen

Jahreskarte Wien Museum 2025

Seitens des Wien Museum wurden der Sportvereinigung Sozialministerium auch für das Jahr 2025 wieder zwei Jahreskarten zur Verfügung gestellt.

Bild eines Archivregals mit alten Dokumenten

Mit der SVSM zur Akteneinsicht im Österreichischen Staatsarchiv

Vor allem der Archivbestand des Sozialministeriums seit 1917 ließ so manches Herz höher schlagen und erweckte den Forschungsdrang.

Ein Gruppenfoto von allen Teilnehmern des Businessruns 2022

Das war der Business Run 2022!

Beim Business Run 2022 erreichten wir mit 28 Teams einen neuen Teilnahme-Rekord. Dank toller Organisation und Unterstützung wurde der Lauf ein unvergessliches Erlebnis!

Wir freuen uns auf dich

Werde auch du Teil der SVSM und nimm an Kultur-Aktivitäten, Bewegungsangeboten und vielem mehr teil.

Mitglied werden