Datenschutzerklärung
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir, der Verein Sportvereinigung Sozialministerium (SVSM), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Datenverarbeitung mitteilen.
1. Website
Hosting
Die Webseite der Sportvereinigung Sozialministerium (SVSM) wird auf einem Server des Hostinganbieters Hetzner Online GmbH mit Sitz in Deutschland gehostet. Der Serverstandort befindet sich in Frankfurt am Main. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Hostings erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Webseite.
Für die Bereitstellung der Webseite werden technische Log-Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, angefragte Ressourcen) verarbeitet. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen und zur Fehleranalyse für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Cookieless Tracking mit Plausible Analytics
Unsere Webseite verwendet Plausible Analytics, ein datenschutzfreundliches Analyse-Tool, das ohne den Einsatz von Cookies arbeitet. Plausible Analytics wird selbstgehostet auf dem gleichen Server in Frankfurt am Main betrieben.
Zwecke der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse der Nutzung unserer Webseite, um deren Funktionalität und Inhalte stetig zu verbessern. Es werden ausschließlich aggregierte Daten erhoben, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Nutzung der Webseite zu analysieren und zu optimieren.
Verarbeitete Datenkategorien:
- Aggregierte Nutzungsstatistiken (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunftsland).
- Keine IP-Adressen oder andere identifizierende Daten.
Speicherdauer:
Da keine personenbezogenen Daten erhoben werden, entfällt die Notwendigkeit einer Löschfrist.
Weitere Informationen zu Plausible Analytics finden Sie unter plausible.io/data-policy.
2. Allgemeine Verarbeitungstätigkeiten der SVSM
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SVSM erfolgt auf Grundlage des Mitgliedsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), den Sie mit Ihrer Unterschrift abgeschlossen haben.
Zwecke der Verarbeitung:
- Führung des Mitgliederverzeichnisses
- Evidenzhaltung der Mitglieds- und Förderungsbeiträge
- Korrespondenz mit Mitgliedern
Hinweis:
Die in der Beitrittserklärung geforderten Daten sind erforderlich, um die Mitgliedschaft ordnungsgemäß abzuwickeln. Ohne diese Angaben ist eine Mitgliedschaft nicht möglich.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden für zwei Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft bzw. nach dem letzten Bearbeitungsvorgang gespeichert.
Weitergabe:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
3. Veranstaltungen und Reisen
a) Veranstaltungen
Die SVSM versendet regelmäßig Einladungen zu kommenden Veranstaltungen (z. B. Bewegungs- und Kulturangebote) im Sinne der Vereinsstatuten.
Zwecke der Verarbeitung:
Im Falle einer Anmeldung werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet.
Speicherdauer:
Zwei Jahre nach Durchführung der Veranstaltung.
Weitergabe:
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
b) Reisen
Im Rahmen einer Anmeldung zu einer von der SVSM angebotenen Reise werden Ihre Daten sowie die Ihrer Reisepartner:innen verarbeitet.
Zwecke der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung zwischen Ihnen und dem Reiseveranstalter.
Speicherdauer:
Zwei Jahre nach Durchführung der Reise.
Weitergabe:
Die Daten werden nur an den Reiseveranstalter weitergegeben.
c) Bild- und Tonaufnahmen
Bei Veranstaltungen und Reisen können Bild- und Tonaufnahmen zu Dokumentationszwecken im berechtigten Interesse der SVSM (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erstellt werden.
Zwecke der Verarbeitung:
- Darstellung der Vereinsarbeit im Mitarbeiter:innen-Magazin „Inside“
- Veröffentlichung auf der Website (www.svsm.at)
Portraitfotos und Kleingruppenfotos:
Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) veröffentlicht.
Widerruf:
Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an svsm@sozialministerium.at widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die bis dahin erfolgte Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer:
Die Aufnahmen werden nur solange gespeichert, wie dies für den Verwendungszweck erforderlich ist oder bis ein Widerruf erfolgt.
Hinweis:
Durch die Veröffentlichung im Internet können die Daten von Suchmaschinen gefunden und von Dritten weiterverarbeitet werden.
Verarbeitete Datenkategorien:
- Identifikationsdaten
- Bild- und Tonaufnahmen
- Einwilligungserklärung
4. Ihre Rechte
Sie haben gemäß der DSGVO und dem Datenschutzgesetz (DSG) folgende Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Beschwerderecht:
Sie können sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren: www.dsb.gv.at
5. Verantwortlicher
Sportvereinigung Sozialministerium (SVSM)
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: svsm@sozialministerium.at
Telefon: +43 1 71100 866535 (Obmann Jürgen Nestelberger)