Mit dem ersten Kulturhighlight im Jahr 2023 ist der Sektion „Reisen und Kultur“ der Sportvereinigung Sozialministerium ein wahrer Meilenstein in der Geschichte der bisherigen Veranstaltungen gelungen. An die 270 Personen hatten die Möglichkeit, an den vier Terminen (28. Februar, 7., 15. und 22. März 2023) an einer Architekturführung im Parlament teilzunehmen.
Nach der offiziellen Eröffnung des neu renovierten Parlamentsgebäudes erfolgte die Aussendung zur Architekturführung. Binnen Minuten waren der erste Termin und der Zusatztermin, jeweils zwei Gruppen zu je 30 Personen, komplett ausgebucht. Aufgrund des ungebrochenen Interesses hat die Sportvereinigung eifrig nach weiteren Terminen gesucht, um alle Anmeldungen, die innerhalb weniger Tage eingelangt sind, abarbeiten zu können und allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, das Hohe Haus am Ring zu besichtigen.
Bei allen vier Führungsterminen war der Pallas-Athene-Brunnen der zentrale Treffpunkt für die Teilnehmer:innen. Hier erfolgte die Gruppenzuteilung, um anschließend in das dahinterliegende Besucher:innenzentrum zu gelangen. Nach dem Sicherheitscheck und dem Ablegen der Überbekleidung in der Garderobe erhielten alle Teilnehmer:innen von den jeweiligen Guides ein Schlüsselband mit der Eintrittskarte.
Nach einer kurzen Einführung startete die etwa 90-minütige Führung im Parlament. Durch das neu errichtete, durchgängige Stiegenhaus gelangten wir in die obere Etage, wo wir in der ehrwürdigen Säulenhalle zahlreiche Informationen zur Geschichte, die Architektur und über den Bauherren des Hauses, Theophil Hansen, erhielten.
Sofort ins Auge fielen auch die modernen Kunstobjekte, die im ganzen Parlamentsgebäude angebracht waren. So wurde versucht, in den unterschiedlichsten Räumen mit moderner Kunst die Themen „Parlamentarismus“ und „Betrachtungsweisen“ darzustellen.
Unser Rundgang durch das Hohe Haus führte uns neben den einzelnen Ausschusssitzungs- und Arbeitszimmern auch in den Empfangsraum für Staatsgäste, wo wir eines der derzeit nachgefragtesten Objekte des Hauses betrachten konnten: den goldenen Flügel.
Anschließend gelangten wir in den historischen Sitzungssaal, dem Saal der Bundesversammlung, mit seiner Originalmöblierung und seinem atemberaubenden, im Original erhaltenen, böhmischen Glasdach.
Danach besichtigten wir den Plenarsaal. Unter Beibehaltung des Stils der 50er-Jahre wurde die neueste Technik in den Saal eingebaut, um sämtlichen modernen Ansprüchen gerecht zu werden. Somit gibt es nun wesentlich mehr als nur drei Steckdosen im neuen Plenarsaal. Ebenso gehört die neu errichtete Besucher:innengalerie zu den Erweiterungen des Saales. Diese bietet den Besucher:innen einen beeindruckenden Blick von oben auf die Geschehnisse im Plenarsaal. In der Galerie befindet sich auch die Demokratiewerkstatt, in der regelmäßig Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen stattfinden.
Nach der etwa 90-minütigen Führung nutzten noch einige Kolleg:innen die Chance, um im neueröffneten Café-Restaurant „Kelsen“, benannt nach dem Schöpfer der österreichischen Bundesverfassung Hans Kelsen, den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Im Namen der Sportvereinigung Sozialministerium „Sektion Reisen und Kultur“ möchten wir hier die Gelegenheit nutzen und uns recht herzlich für Ihr Interesse an der Veranstaltung, Ihre Teilnahme und die zahlreichen positiven Rückmeldungen bedanken. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren kommenden Terminen wieder begrüßen zu dürfen.