Bild eines Archivregals mit alten Dokumenten
Startseite
/
Aktuelles
/
Mit der SVSM zur Akteneinsicht im Österreichischen Staatsarchiv

Mit der SVSM zur Akteneinsicht im Österreichischen Staatsarchiv

VON JÜRGEN NESTELBERGER

Vor allem der Archivbestand des Sozialministeriums seit 1917 ließ so manches Herz höher schlagen und erweckte den Forschungsdrang.

Am 23. und 30. November 2022 fand das letzte Kul- turhighlight der Sportvereinigung Sozialministerium (SVSM) im Jahr 2022 statt. Im Rahmen einer Ko- operation mit dem Österreichischen Staatsarchiv hatten wir die Gelegenheit eine kostenlose Führung durch das Österreichische Staatsarchiv zu erleben und dabei einen interessanten Einblick in dessen Aufgaben und die Tätigkeiten eines Archivars/einer Archivarin zu bekommen. Diese Gelegenheit nutz- ten insgesamt fast 50 Teilnehmer:innen an den bei- den Terminen.

Zentralarchivgebäude des Österreichischen Staatsarchivs in der Nottendorfer Gasse im 3. Wiener Gemeindebezirk.

© Wolfgang Ryvola

Zentralarchivgebäude des Österreichischen Staatsarchivs in der Nottendorfer Gasse im 3. Wiener Gemeindebezirk.

Um jeweils kurz vor 16 Uhr nahm uns Mag. Dr. Berthold Konrath, Mitarbeiter der Stabstelle Öffent- lichkeitsarbeit, Digitales und Services des Öster- reichischen Staatsarchivs, aufs Allerherzlichste in Empfang. Nach einer kurzen Begrüßung und Ein- weisung wurden wir in einen Saal gebeten, wo uns die Tätigkeiten eines Archivars/einer Archivarin und die Aufgaben des Österreichischen Staatsarchives nähergebracht und erklärt wurden. Wir hatten auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, welche Herr Kon- rath sehr ausführlich und mit viel Engagement be- antwortete. So kam es, dass aufgrund des großen Interesses und der vielen Fragen die kurze Einfüh- rung fast eine Stunde andauerte.

Berthold Konrath berichtete mitvielEngagementvonden Aufgaben der Archivar:innen.

© Alexander Putre

Berthold Konrath berichtete mit viel Engagement von den Aufgaben der Archivar:innen.

Im Anschluss an die Einführung wurden wir in den Lesesaal weitergeleitet, wo wir das Prozedere der öffentlichen Akteneinsicht vor Ort gezeigt und veranschaulicht bekamen. Der Lesesaal ist der für jede Person allgemein zugängliche Bereich. Wir durften allerdings auch hinter die Kulissen blicken und so führte uns unser Weg in den hinteren Bereich

der Ausgabestelle, wo Akten und Schriftstücke aus vergangenen Zeiten zur Ausgabe bereitlagen. Auch hier erhielten wir wieder einen sehr interessanten Einblick in die Abläufe des Staatsarchivs.

Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Akten aus anno dazumal..Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Akten aus anno dazumal..

 

© Ingrid Nagl (BMAW)

Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Akten aus anno dazumal..

Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg in das Aktenarchiv des Sozialministeriums. Als wir den gigantischen Archivraum mit dem Archivbestand

SVSM KULTUR I

ab dem Jahr 1917 betraten, konnte man förmlich die Aufregung einzelner Teilnehmer:innen spüren. Vom gespannten Zuhören und Informationen-Auf- nehmen änderte sich die Stimmung in ein positives Verlangen des Erforschens. Dies durften wir auch praktisch in die Tat umsetzen. Jede:r Einzelne be- trachtete seinen:ihren Arbeitsbereich und entdeckte so manchen alten Akt, der von ehemaligen Vorge- setzten oder von einem selbst abgezeichnet oder bearbeitet wurde. Ein Kollege konnte auch ganz tief in die Materie eintauchen und eine vorab angefrag- te Recherche selbst durchführen. Selbstverständ- lich erfolgte ein sehr sorgsamer Umgang mit den Akten, um diese nicht zu beschädigen beziehungs- weise die Ordnung des Österreichischen Staatsar- chivs nicht durcheinander zu bringen.

Lagerraum mit Archivbestand des Sozialministeriums seit 1917.

© Wolfgang Ryvola

Lagerraum mit Archivbestand des Sozialministeriums seit 1917.

Ein anderer Kollege traf seinen ehemaligen Lehrer, der in seinem Ruhestand an seiner Doktorarbeit schreibt und zur Recherche vor Ort war.

So kam es dazu, dass die für 1,5 Stunden geplan- ten Führungen aufgrund des großen Interesses der Teilnehmer:innen und den dazu sehr spannenden Erklärungen von Herrn Konrath etwas mehr als zwei Stunden andauerten.

An den jeweils darauffolgenden Tagen gab es viele positive Rückmeldungen beziehungsweise Anfragen. Eine Anfrage, die immer wieder gestellt wurde, war, ob eine weitere Führung durch das Österreichische Staatsarchiv geplant sei.

Die Kolleg:innen stöberten im Archivraum des Sozialministeriums auf der Suche nach Akten, die in der Vergangenheit mitunter sogar selbst bearbeitet wurden.

© Alexander Putre

Die Kolleg:innen stöberten im Archivraum des Sozialministeriums auf der Suche nach Akten, die in der Vergangenheit mitunter sogar selbst bearbeitet wurden.

Daher freue ich mich umso mehr, dass wir im Früh- jahr 2023 ein weiteres Mal das Staatsarchiv besu- chen dürfen und so jenen Kolleg:innen, die kurzfris- tig absagen mussten oder an den beiden Terminen keine Zeit hatten, die Möglichkeit bieten, an dieser außergewöhnlichen und spannenden Führung im Österreichischen Staatsarchiv teilzunehmen. Den genauen Termin werde ich nach Rücksprache mit Herrn Konrath gesondert bekanntgeben.

Gleichzeitig möchte ich mich im Namen der Sport- vereinigung Sozialministerium für Ihre Treue und Ihr ungebrochenes Interesse an den Veranstaltungen der Sektion Reisen und Kultur im Jahr 2022 bedan- ken und freue mich, Sie im Jahr 2023 wieder bei unseren geplanten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Neuigkeiten

Finde Artikel zu Sportevents und Unternehmungen.

Alle Neuigkeiten lesen

Jahreskarte Wien Museum 2025

Seitens des Wien Museum wurden der Sportvereinigung Sozialministerium auch für das Jahr 2025 wieder zwei Jahreskarten zur Verfügung gestellt.

Bild eines Archivregals mit alten Dokumenten

Mit der SVSM zur Akteneinsicht im Österreichischen Staatsarchiv

Vor allem der Archivbestand des Sozialministeriums seit 1917 ließ so manches Herz höher schlagen und erweckte den Forschungsdrang.

Ein Gruppenfoto von allen Teilnehmern des Businessruns 2022

Das war der Business Run 2022!

Beim Business Run 2022 erreichten wir mit 28 Teams einen neuen Teilnahme-Rekord. Dank toller Organisation und Unterstützung wurde der Lauf ein unvergessliches Erlebnis!

Wir freuen uns auf dich

Werde auch du Teil der SVSM und nimm an Kultur-Aktivitäten, Bewegungsangeboten und vielem mehr teil.

Mitglied werden